Mache dein eigenes Fadenbild selber
Dein Motiv
DIY ohne Werkzeug

Jetzt ab 139,- € als fertiges Fadenbild

In 4 Schritten zu Deinem Kunstwerk
1. Lade Dein Lieblingsmotiv in unserem Konfigurator hoch.
2. Wenn Du zufrieden mit Deiner Konfiguration bist, kannst Du die Materialien und Anleitung für 79€ bestellen.
3. Wir erklären Dir Schritt für Schritt, was du tun musst, um dein persönliches Fadenbild zu fertigen.
4. Nach dem Spannen mehrerer Kilometer Faden kannst du stolz dein persönliches OneThread Fadenbild an die Wand hängen oder verschenken.
Die Extras
30 Tage Zufriedenheitsgarantie
1 Bild = 1 Baum

Do it yourself:
Dein persönliches Motiv mit einem einzigen Faden
Detaillierte Anleitung und alle Materialien, die du brauchst
Kein Werkzeug notwendig
Perfekt als Geschenk






FAQ – Häufige Fragen
Aus was besteht ein DIY-Bild von OneThread?
Du stellst dein Fadenbild ausschließlich aus Edelstahl-Nägeln und einem Polyester-Faden auf einer weißen Baumwoll-Leinwand her. Du bekommst die Premium-Materialien nach Bestellung mit der Anleitung zugeschickt.
Die Leinwand bietet auch direkt die Möglichkeit, das Bild sicher an einem Nagel, bzw. einer Schraube aufzuhängen.
Wie lange muss ich an dem Bild arbeiten?
Die Herstellung von einem Fadenbild ist ein sehr umfangreiches Projekt. Du solltest also mehrere Stunden an mehreren Tagen einplanen, um den Faden zu spannen. Der tatsächliche Arbeitsaufwand, hängt von der Helligkeit deines Bildes ab. Je dunkler dein Motiv, desto mehr Verbindungen musst du Spannen.
Wenn du keine Lust hast, den Faden selber zu spannen, dann können wir das gerne für dich übernehmen. Hier kannst du dein individuelles Fadenbild fertig produziert bestellen.
Kann der Faden reißen?
Der Faden besteht aus Polyester und ist ähnlich reißfest wie ein Nylonfaden. Von alleine wird der Faden also nicht reißen. Das fertige Bild kann sogar mit einem Staubsauger abgesaugt werden, ohne dass dem Faden oder den Nägeln etwas passiert.
Selbst wenn man das Bild von außen mit einer Schere einschneidet, fällt es nicht auseinander, sondern es hängen nur ein paar kurze Fadenstücke heraus, da der Faden sehr dicht verwoben ist. Genauso wie ein Pullover auch nicht auseinanderfällt, wenn er ein Loch bekommt.
Was gibt es beim Konfigurator zu beachten?
Beim Konfigurator kannst du dein Motiv hochladen und erhältst eine Vorschau. Der genaue Verlauf des Fadens wird erst nach Bestellung bei der Analyse festgelegt, daher liefert der Konfigurator nur eine ungefähre Vorschau. Bei Fotos kommt diese Vorschau sehr nahe an das finale Bild heran und ab einem Abstand von ca. 2-3 Metern sieht man fast keinen Unterschied mehr zwischen Konfigurator-Vorschau und echtem Fadenbild, dass du herstellst.
Besonders bei sehr kleinen Details wie z.B. kleiner Schrift oder dünnen Linien eines Logos kann es zu Abweichungen kommen. Wenn dir diese feinen Details wichtig sind, schick uns das Bild bitte vorab zur Begutachtung über den Support.
Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, bearbeitet jemand aus unserem Grafikerteam dein Bild und kann z.B. den Hintergrund entfernen oder Bildinhalte verändern. Du bekommst eine 1-zu-1-Vorschau, die du freigibst, bevor wir dein Paket losschicken.
Welche Anforderungen gibt es an das Ausgangsbild?
Eine Auflösung von ca. 800×800 Pixel genügen meistens für die bestmögliche Qualität. Wenn du unsicher bist, kannst du uns das Bild vorab zur Begutachtung über den Support schicken.
Im Konfigurator kannst du den Ausschnitt für dein Motiv wählen, der genau dem runden Format der Fadenbilder entspricht.
Du kannst alle gängigen Bildformate für den Upload im Konfigurator verwenden.
Wenn das Bild aus einzelnen Elementen besteht, wie z.B. den Buchstaben eines Logos, und zusätzlich einen transparenten Hintergrund hat, werden die einzelnen Elemente später mit Fäden verbunden. Sonst können wir das Motiv nicht aus einem einzigen Faden herstellen. Wo sich diese Verbindungslinien befinden, kann der Konfigurator nicht anzeigen.
Es spielt keine Rolle, ob das Bild in Schwarz/Weiß oder Farbe hochgeladen wird, wir konvertieren es automatisch.
Wie kann ich das Fadenbild sauber halten?
Innerhalb des ersten Jahres wird normalerweise kein Staub auf den Fäden sichtbar. Sollte es irgendwann verstauben, kannst du mit einem Staubsauger und einer Polsterdüse die gesamte Fläche absaugen. Wichtig ist hierbei, dass du eine breite Staubsaugerdüse ohne Borsten verwendest und ohne Druck über die Nägel fährst. Die niedrigste Stufe des Staubsaugers reicht dabei vollkommen aus.
Sollte die weiße Leinwand verschmutzt sein, kannst du sie ganz einfach mit einem Mikrofasertuch oder weichen Baumwolltuch und etwas Seifenwasser bzw. Fensterreiniger abwischen.
Was ist der ideale Betrachtungsabstand?
Wenn du direkt vor dem Bild stehst, wirst du hauptsächlich den Faden wahrnehmen. Wenn du das Motiv als Ganzes wahrnehmen möchtest, solltest du dich in einem Abstand von bei ca. 2-3 Metern aufhalten. Ab einem Abstand von 4 Metern können die meisten Menschen kaum noch Fäden erkennen und halten das Bild für ein Schwarz/Weiß-Foto.
Wie groß ist die Leinwand? Gibt es auch kleinere/größere Bilder?
Der Durchmesser von 50 cm bezieht sich auf die gesamte Leinwand. Der nagelfreie Bereich um das Motiv ist ca. 1 cm breit, d.h. das Motiv ist ca. 2 cm kleiner als die Leinwand.
Aktuell bieten wir unsere Fadenbilder nur in der einen Größe an. Sonderformate können aus technischen Gründen aktuell nicht angeboten werden.
